Die Familienstiftung in der Praxis
Steuer- und zivilrechtliche Behandlung
Ziel
Die Beratung im Hinblick auf Unternehmens- und Vermögensnachfolge wird immer wichtiger. In diesem Zusammenhang spielen zunehmend Stiftungsgestaltungen eine Rolle. Mit einer (deutschen) Familienstiftung kann der Vermögensinhaber sicherstellen, dass sein Vermögen oder Unternehmen auf Dauer in seinem Sinne verwaltet wird und Erträge seiner Familie dauerhaft zur Verfügung stehen. Gleichzeitig sind Familienstiftungen ein probates Mittel zum Schutz des Vermögens vor Zersplitterung. Eine solche kann durch Erbgang, Pflichtteilsansprüche, Pflichtteilsergänzungsansprüche, Ansprüche Dritter oder eine hohe Steuerbelastung anlässlich des Vermögensübergangs drohen. Letztlich spielen auch steuerliche Aspekte eine Rolle, insbesondere der Umgang mit der sog. Verschonungsbedarfsprüfung nach § 28a ErbStG.
Das Seminar führt anhand von Praxisbeispielen in alle wesentlichen Fragestellungen rund um die Familienstiftung ein. Neben den zivilrechtlichen Grundlagen und Motiven zur Errichtung einer Familienstiftung liegt der Schwerpunkt auf der steuerlichen Behandlung der Errichtung, der laufenden Tätigkeit der Stiftung bis hin zur Auflösung. Dabei werden die Neuregelungen aufgrund der Stiftungsrechtsreform und aktuelle finanzgerichtliche Rechtsprechung berücksichtigt.
Inhalte
Einführung und Überblick
- Stiftungsrechtliche Grundbegriffe
- Stiftungszweck
- Stiftungsvermögen
- Organisationsstruktur
- Einordnung der Familienstiftung
- Motive für die Errichtung einer Familienstiftung
- Nachfolgegestaltung
- Vermögensschutz
- Kapitalanlage
Stiftungszivilrecht (Deutschland)
- Gründung und Anerkennung der Stiftung
- Gestaltung der Satzung, insb.
- Stiftungszweck
- Besetzung und Befugnisse der Stiftungsorgane
- Rechtsstellung der Begünstigten
- Satzungsänderungen
- Einflussnahme des Stifters
- Laufende Verwaltung der Stiftung
- Verwaltung des Stiftungsvermögens und Verwendung der Erträge
- Beendigung der Stiftung
- Stiftungsaufsicht
- Erb- und pflichtteilsrechtliche Aspekte
- Anfechtungs- und insolvenzrechtliche Aspekte
Stiftungssteuerrecht (Deutschland)
- Besteuerung der Errichtung
- Erbschaftsteuer
- Ertragsteuer
- Laufende Besteuerung der Stiftung
- Ertragsteuer
- Ersatzerbschaftsteuer
- Steuerliche Auswirkungen von Satzungsänderungen
- Laufende Besteuerung der Destinatäre
- Besteuerung der Auflösung einer Stiftung
- Ertragsteuer
- Erbschaftsteuer
Besondere Gestaltungen
- Doppelstiftungsmodelle
- Stiftung & Co. KG
- "Gemeinnützige Familienstiftung"
- Stiftungsersatzformen
- Stiftungs-GmbH
- Unselbstständige Stiftung
Ausländische Familienstiftungen
- Liechtensteinische Stiftung
- Zivilrecht
- Steuerrecht Liechtenstein
- Besteuerung aus deutscher Perspektive
Nutzen
- Der Überblick über die Funktionen einer Familienstiftung schärft Ihren Blick für Gestaltungsspielräume
- Wissenstransfer zum Stiftungsrecht Liechtensteins
- Typische Vertragsmuster erleichtern den Transfer in den eigenen Alltag
Teilnehmer
- Steuerberater, Rechtsanwälte und Vermögensverwalter
- Geschäftsführer und deren Mitarbeiter in Multifamily-Offices
Termine und Orte
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
Mercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Dauer:
Ort:
6,5 Zeitstd.
An Ihrem PC
Teilnahmegebühr: 695,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag
Akademie
44621 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!
Informationen
inkl. Anmeldung
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de