
Referent/in
Viola MöllerLeiterin Sustainability Services, Partnerin
BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
zur VitaDer prüffähige Nachhaltigkeitsbericht
Entwicklungen und Herausforderungen in der Praxis
Ziel
Auch wenn das Gesetzgebungsverfahren zur Umsetzung der CSRD in nationales Recht noch nicht abgeschlossen ist, bringt die im Raum stehende geforderte Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Praxis verschiedene Unsicherheiten mit sich. Dies gilt insbesondere für ein zum ersten Mal berichtendes Unternehmen. Für Unternehmen ist es daher ratsam, bereits frühzeitig eine Prozesslandschaft zu entwerfen, um belastbare Prozesse und transparente Steuerungsmechanismen zu etablieren, die eine zuverlässige und relevante Nachhaltigkeitsberichterstattung gewährleisten.
Erfahren Sie von unserer Referentin, wie Sie Ihre internen Prozesse in Bezug auf Datensammlung und Dokumentation so aufstellen, dass Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung für die Prüfung vorbereitet ist. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern ein fundiertes Grundverständnis für die prüfungsrelevanten Aspekte des Nachhaltigkeitsberichts zu vermitteln und sie auf die praxisrelevanten Fragestellungen im Umgang damit vorzubereiten.
Inhalte
Nachhaltigkeitsmanagement und -berichterstattung: Historie & gesetzlicher Status Quo
Chancen & Herausforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Auf dem Weg zur Prüffähigkeit:
- Anforderungen an die Datensammlung und Dokumentation
- Das ESG IKS
- Operative Verantwortlichkeiten & ESG Governance
Die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung & -prüfung: ESG IT Lösungen
Nutzen
- Sie bekommen Sicherheit in der Umsetzung neuer Anforderungen
- Sie bauen ein Grundverständnis für prüfungsrelevante Aspekte des Nachhaltigkeitsberichts auf
Teilnehmer
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Sustainability, Finance, Rechnungswesen
- Interessierte Steuerberater
Termine und Orte
Dauer:
Ort:
2 Zeitstd.
An Ihrem PC
Dauer:
Ort:
2 Zeitstd.
An Ihrem PC
Teilnahmegebühr: 195,- € p.P. zzgl. gesetzl. USt.
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag
Akademie
44621 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Fon: 02323.141-888
Fax: 02323.141-759
E-Mail: seminare@nwb.de