
Im Fokus:
Kapitaleinkünfte
im Steuerrecht
Die Besteuerung von Kapitaleinkünften nimmt einen zunehmend breiteren Raum in Steuerplanung und Steuerberatung ein, sowohl im Privat- als auch im Betriebsvermögen. Insbesondere im Rahmen der Steuererklärung zu Beginn des Jahres müssen Sie als Steuerberater zahlreiche gesetzliche Neuerungen, aktuelle Verwaltungsanweisungen und neue Urteile der Finanzgerichte im Blick haben und diese sicher in der Praxis anwenden. Da die Themen umfangreicher und komplexer werden, etwa bei Fragen der Verlustnutzung, Nutzung von Freibeträgen oder der Besteuerung von Fondsanteilen, fällt es selbst erfahrenen Steuerpraktikern schwer, hier den Überblick zu behalten.
Damit Ihnen dies gelingt, unterstützen Sie die folgenden NWB Seminare
Seminarbausteine
Kapitalanlagen im Betriebsvermögen
Handels- und steuerrechtliche Fallstricke umgehen
Die steuerliche Begünstigung von Dividenden und Aktiengewinnen im Betriebsvermögen lassen Unternehmen verstärkt über eine Kapitalanlage nachdenken. Die bereits bestehenden Kapitalanlagen im Betriebsvermögen müssen bilanziell und steuerlich richtig erfasst werden, um Abschreibungen oder die steuerfreie Übertragung bei der Veräußerung bestimmter…
Praxis des Investmentsteuerrechts
Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
Das Investmentsteuergesetz in seiner aktuell gültigen Fassung führt bei Anlegern und auf Fondsebene im Einzelfall zu steuerlichen Mehrbelastungen, bietet aber auch Chancen, steuerliche Vorteile durch geeignete Strukturierung der Investments zu erzielen. Um hier Spielräume und Handlungsbedarf zu erkennen, ist grundlegendes und systematisches Wissen…
Zielgruppe
- Steuerberater und deren Mitarbeiter
- Fachanwälte für Steuerrecht
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Steuern, Finanzen